HOME
> EUROPÄISCHES NETZWERK DER KOHLENBERGAUMUSEEN
Seit 2004 haben sich vier europäische Bergbaumuseen - Deutsches Bergbau-Museum de Bochum, das National Coal Mining Museum for England, das Bois du Cazier en Belgique und das Centre Historique Minier – regelmäßig getroffen, gegenseitig eingeladen und zusammen transnationale Veranstaltungen organisiert. 2011 stieß mit dem Centro Italiano della Cultura del Carbone in Sardinien Italien dazu.

Im Mai 2012 haben die fünf Museen zusammen mit der Stadt Hindenburg O.S. ein internationales Kolloquium zum Thema „Aufbau eines europäischen Netzwerks der Kohlenbergbaumuseen“ organisiert, dank dem ein sechster Partner, das Museum Guido in Hindenburg O.S., integriert und ihre Partnerschaft durch die Unterzeichnung der Charta des Netzwerks offiziell bestätigt werden konnte, welche um vier Kooperationsbereiche gegliedert ist: den Austausch im Bereich der wissenschaftlichen Forschung, den auf dem Gebiet der kulturellen Produktion, den der fachlichen Praktiken und schließlich die Themen touristische Erschließung, Marketing und Kommunikation.
- Le Bois du Cazier (Belgique)
www.leboisducazier.be - Le Deutsche Bergbau-Museum Bochum (Allemagne)
www.bergbaumuseum.de - Le National Coal Mining Museum for England (Royaume-Uni)
www.ncm.org.uk - Le Centre Italien de la Culture du Charbon (Sardaigne)
www.museodelcarbone.it - Le musée de la mine Guido (Pologne)
www.kopalniaguido.pl